In den Bergen Liegt die Ruhe


Rundum schön!

Ramslauenen im Sommer

Ob Sie das Gehrihorn besteigen, den Nordrampenweg nach Kandersteg absolvieren oder dem Themenweg „Guggerwäg“ bis zum Tschingelsee folgen – von überall werden Sie die herrliche Aussicht auf die Berge geniessen.

Höhenweg Griesalp – Ramslauenen

Von der Griesalp führt der 2015 neu erstellte Höhenweg über den Chucheligrabe ins Brüggerbärgli, runter nach Lengschwendi und via „Guggerwäg“ nach Ramslauenen. Vor uns liegt das Kiental, die Niesenkette und ab und zu erhaschen wir auch einen Blick auf den Thunersee und das Mittelland. Der Blick zurück zeigt uns die Schönheit der Griesalp und der Blümlisalpkette. In Lengschwendi treffen wir auf den „Guggerwäg“ und nach einer kurzen Steigung sehen wir schon von weitem das Berghaus Ramslauenen.  Die Wanderung ist ausgeschildert und dauert ca. 3,5 Stunden.

„Hüttä-Wäg“ – Rundweg in Ramslauenen

Der Rundweg beginnt bei der Bergstation Ramslauenen. Zuerst folgen wir dem Nordrampenweg für ca. 40 Minuten. Bei der Bachwaldhütte biegen wir links ins Wintertal ab. Nach einem kurzen Anstieg machen wir einen kurzen Umweg zur Skihütte des Skiklubs Gehrihorn, wo an den Wochenenden eine Erfrischung erhältlich ist. Hier geniessen wir die wunderbare Aussicht ins untere Kandertal, nach Aeschi, auf den Thunersee und ins angrenzende Mittelland.

Zurück auf dem Rundweg erreichen wir nach 15 Minuten Ober Gehrenen wo weitere Alphütten stehen. Der Weg führt nun direkt auf den Rüederigs. Tief unten sehen wir das Kiental und – noch im Schatten – das Spiggental. Nun geht’s zurück zum Ausgangspunkt in Ramslauenen – beim Abstieg kommen wir nochmals an zwei Hütten vorbei.

Die Wanderung dauert ca. 2.5 Stunden und ist für Familien mit Schulkindern auch an heissen Tagen gut begehbar, da der Weg oft im Wald verläuft. Der „Hüttä-Wäg“ ist mit weissen Wegweisern ausgeschildert.

Guggerwäg

Mit dem Gugger die Tierwelt des Kientals entdecken. Auf dem „Guggerwäg“ präsentiert Wildhüter Paul Schmid zusammen mit dem Jagdinspektorat in verschiedenen Schaukästen einzelne Tiere des Kientals. Die Präsentationen sind sowohl für Kinder wie auch Erwachsene interessant und bieten ein wundervolles Naturerlebnis. Wir stellen Ihnen folgende Tiere vor: Steinadler, Gams, Gugger/Kuckuck, Regenwurm, Schneehase, Birkhuhn, Steinbock. Die Wanderung führt von der Bergstation Ramslauenen über Lengschwendi bis zur Alperue und dauert ca. 1.5 Std.

Kien Zappel Rundweg

Der Kien Zappel Rundweg basiert auf der Geschichte „Dr Zouberwicht Kien Zappu“ der Märlitante Barbara Burren und eignet sich speziell für Familien mit Kindern im Vorschulalter. Auf dem Weg entdecken kleine und grosse Besucher die Besonderheit der Landschaft und erhalten Anregungen für einfache, altbekannte und neue Spiele. Der Rundweg führt von der Bergstation Ramslauenen über Alpweiden durch einen mystischen Wald ins Underbachli und zurück zur Bergstation. An einer Stelle ist der Weg relativ steil, jedoch ungefährlich. Der Weg ist nicht mit dem Kinderwagen passierbar. Dauer der Wanderung: ca. 1 Stunde.

Betriebszeiten

Die Bahn fährt jeweils von ca. Mitte Mai bis ca. Mitte Oktober, täglich von 8.00 – 17.00 Uhr. Die aktuellen Betriebszeiten finden Sie jeweils auf Kiental-Sesselbahn.ch


Ramslauenen im Winter

Geniessen Sie die herrliche Aussicht auf die Blüemlisalp, das Kiental und den Thunersee. Vor dieser Kulisse lädt der Skilift zu unbeschwertem Skispass ein – oder ziehen Sie eine rasante Talfahrt auf dem Schlitten vor?

Das Wintersportangebot:

  • Kinderskilift Eymätteli bei der Talstation der Sesselbahn – DAS ideale Anfänger-Skigebiet
  • 7 km langer Schlittelweg (nicht beleuchtet, die Mitnahme einer Taschenlampe für Nachtabfahrten wird empfohlen)
  • Skilift Chüematti mit leichten Pisten
  • Ski-Talabfahrten mit zwei mittelschweren Pisten
  • Schneeschuhtouren (Schneeschuhrouten-Kiental)
  • Schweizer Ski- und Snowboardschule Kiental

Betriebszeiten

Die Bahn und der Skilift fahren jeweils von ca. Mitte Dezember bis ca. Mitte März, täglich von 9.00 – 16.15 Uhr. Die aktuellen Betriebszeiten finden Sie jeweils auf unserer Startseite.

Sollte der Winter früher Einzug halten, nehmen wir den Betrieb an den Wochenenden auch schon früher auf.

Im Januar und Februar ist die Bahn bei guter Witterung und guten Schneeverhältnissen jeden Samstagabend von 19.00 bis 22.00 Uhr in Betrieb. Bei entsprechender Nachfrage wird der Nachtbetrieb bis März ausgedehnt.

Extrafahrten (Schlitteln) sind für Gruppen auf Anfrage auch Mittwoch bis Freitag ab 19:00 Uhr möglich.

Letzte Talfahrt bei Abendanlässen (Pistenkontrolle) 22.30 Uhr – bei Extrafahrten gibt es keine Pistenkontrolle.

 

 Pistenplan Ramslauenen Kiental




       

 


GEFÄLLT IHNEN 

UNSER BERGHAUS

 

Auf unserer Facebook Seite informieren wir laufend über neues und Aktionen von unserem Hotel.
 

Auf Wiedersehen! 

 

 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos